Alle Beiträge

Sensomix - 19.02.2021

Aminosäuren, Spurenelemente und Vitamin C in Sensomix

Aminosäuren in Sensomix

Essentielle Aminosäuren sind die Ausgangssubstanzen für die Körperproteinsynthese. Damit die Körperproteinsynthese funktioniert, müssen die essentiellen Aminosäuren täglich vollständig in einem bestimmten Verhältnis zueinander zur Verfügung stehen. Passiert das nicht über die Nahrungsaufnahme oder Nahrungsergänzung, bedient sich der Organismus bei den Proteinspeichern, den Muskeln. Folge – Muskelabbau. Zusätzlich zur Körperproteinsynthese werden die essentiellen Aminosäuren für eine Vielzahl weiterer Körperfunktionen benötigt, von denen einige hier beispielhaft genannt werden.

Leucin
Für muskuläre Ausdauer, für körperliche Ausdauerleistungsfähigkeit.

Isoleucin
Für muskuläre Ausdauer, gleichzeitig gehirnaktive Aminosäure. Bildet Neurotransmitter.

Phenylalanin
Ausgangssubstanz für Glückshormone, wie Noradrenalin, ACTH und Endorphine. Wesentlich für die Stimmung des Menschen.

Lysin
Ist Teil des Carnitins, des Stoffes, der Fett in die Zelle einschleust und damit die Fettverbrennung ermöglicht. Stimuliert die antivirale Abwehr. Bestandteil des Linus Pauling Protokolls zur Verhinderung eines Herzinfarktes (täglich Lysin 5g, Vitamin C 6g, Prolin 3g, Vitamin E Tocotrienol 400 i.E.).

Methionin
Wichtig für die Abwehrfunktion der Killerzellen im Blut. Bei Mangel Risiko von Autoimmunerkrankung, erhöhtes Krebsrisiko, etc.. Schaltet Krebsgene und Dickmachgene stumm.

Valin
Wichtig zum Aufbau eines aktiven Immunsystems.

Threonin
Schlüsselsubstanz für die Herstellung des Endothel-Relaxing-Faktors, also wesentlich für die Weitstellung der Blutgefäße und damit für die Durchblutung des Körpers, des Herzens, des Gehirns. Ein Mangel bedeutet Müdigkeit bis hin zu Herzbeschwerden.

Histidin
Benötigt zum Aufbau des sauerstoffübertragenden Blutfarbstoffes. Je mehr, desto leistungsfähiger ist der Mensch, sowohl körperlich wie mental. Reguliert Zellwachstum und die Regeneration, also Erneuerung, der Zellen. Wird in den Mitochondrien, den Zellkraftwerken, zur Sauerstoffübertragung und damit Kraftentfaltung benötigt.

Tryptophan
Ausgangssubstanz für Serotonin, dem Chefhormon, Hormon der inneren Ruhe, der Ausgeglichenheit, Glückshormon, Stressregulator. Bei Mangel Entwicklung von Depressionen bis hin zu Psychosen. Schlüsselsubstanz für die Produktion von Melatonin, eines hochpotenten Antioxidans, hormonellen Jungbrunnens, Schlafhormons. In Nahrungsmitteln kommt Tryptophan nur in geringen Mengen vor. Wegen seiner enormen Bedeutung ist ein hoher Prozentsatz in Sensomix enthalten.

Nichtessentielle Aminosäuren sind Aminosäuren, die der Organismus selbst synthetisieren kann. Er tut das jedoch mit zunehmendem Alter immer weniger. Zur Aufrechterhaltung einer lebensfrohen Vitalität empfiehlt sich daher mit zunehmendem Alter eine Nahrungsergänzung mit semi-essenziellen Aminosäuren.

Taurin
Verbessert die Fettverbrennung um den Faktor 4. Entgiftet die Leber bei toxischer Überlastung (z.B. Alkohol). Blockt unangenehme Koffeinnebenwirkungen, beruhigt den Puls. Erhöht die körperliche Leistungsfähigkeit. Schützt vor den Schäden durch freie Radikale, die ja bei jeder Belastung des Körpers auftreten.

Arginin 
Nobelpreis 1998 für die Entdeckung der Rolle von Stickoxid (NO) als Schutzmolekül des Körpers. NO entsteht im Körper durch Arginin. Stellt die Blutgefäße weit, auch im Gehirn und in der Körpermitte. Kann hohen Blutdruck normalisieren, vor Blutgerinnseln und Entzündungsreaktionen in den Arterien schützen und damit vor Herzinfarkt und Schlaganfall.

Tyrosin
Grundlage für das Schilddrüsenhormon. Vorstufe der Hormone Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin. Verbessert die Stimmung, stimuliert den Wachzustand, erhöht Energie und Leistung, mindert Depressionen und Angstzustände. Kann die Raucherentwöhnung unterstützen.

R-Alpha-Liponsäure in Verbindung mit N-Acetyl-L-Carnithin
Bewirkt eine Verbesserung des mitochondrialen Stoffwechsels auf ein jüngeres Niveau. Abnahme des oxidativen Stresses, starkes Antioxidans. Regeneriert verbrauchte Antioxidantien, beugt der Alterung der Zellen vor. Wirkt sich positiv auf die Funktionen von Herz, Leber und Gehirn aus. Wirksam ist nur R-Alpha- Liponsäure (nicht S- und RS-Alpha-Liponsäure, die als Alpha-Liponsäure verkauft werden).

N-Acetyl-L-Carnithin
Brainbooster für gesteigerte Aufmerksamkeit und ein besseres Gedächtnis. Unterstützt die Bildung von Neurotransmittern, verbessert die Stimmung, verringert Stimmungsschwankungen. Ideale L-Carnitin-Form für alle, die ihre geistige Leistungsfähigkeit, das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und Stimmung verbessern wollen.

L-Glutamin
Sorgt für ein starkes Immunsystem, dient als Energielieferant der Darmzellen, schützt die Darmzotten vor Schadstoffen und ist wichtig für die Regeneration und die Neubildung der Zellen der Darmschleimhaut, fördert die Regeneration der Muskulatur.

Citrullin Malat
Besteht aus der nichtproteinogenen Aminosäure L-Citrullin und der organischen Fruchtsäure Malat (verbessert die Aufnahme von Citrullin). Citrullin ist Bestandteil des Harnstoffzyklus und Vorstufe von L-Arginin, das wiederum für die Produktion von Stickstoffmonoxyd (NO) benötigt wird. Stickstoffmonoxyd weitet die Blutgefäße, reguliert den Blutfluss und Blutdruck. Je höher der NO-Spiegel, desto besser können Nährstoffe und Sauerstoff in die Zellen gelangen.

Cholin Bitartrate
Unterstützt die Leber bei der Entgiftung von Schwermetallen, Umweltgiften, Alkohol und Medikamenten. Erhöht in Kombination mit Lecithin den Acetylcholin-Spiegel im Gehirn, der als Transmitter fungiert und Nervenimpulse überträgt, der damit die Gedächtnisleistung steigert und Demenzerkrankungen verhindert (lindert). Trägt zu einem normalen Lipidstoffwechsel und einer normalen Leberfunktion bei.

Lecithin (Phosphatidylcholine) siehe Cholin
Zusätzlich Bestandteil der Zellmembranen, welche unsere Körperzellen stabil halten. Beteiligt am Fett- und Cholesterinstoffwechsel. Teil der schützenden Schleimschicht im Dickdarm. Stärkt die Leberzellen. Teil des Energiestoffwechsels der Muskelzellen.

L-Glycin
Beruhigt die Nerven, verbessert die Gehirnleistung, fördert die Bildung der roten Blutkörperchen, von Glutathion, von Kollagen, schützt die Gelenke, stärkt den Verdauungstrakt, reduziert chronische Entzündungen, fördert die Muskelleistung.

L-Prolin
Zur Aufrechterhaltung des Bindegewebes und Schutz der Blutgefäßwände. Stellt eine normale Funktion von Kollagen her, schützt vor dem Abbau von Kollagen, vor Gelenkproblemen, vor allgemeinem Leistungsabfall.

Kalium
Das Leistungsmineral. Muskuläre Kontraktionskraft, besonders des Herzens. Senkt den Blutdruck, wirkt entspannend. Mangel führt zu Schwäche der Muskulatur, zu allgemeiner Unlust, zur Apathie.

Magnesium
Innere Ruhe und Belastbarkeit. Bestimmt die Anzahl der Mitochondrien. Stellt Blutgefäße weit, ermöglicht optimale Sauerstoffversorgung des Körpers. Verhindert Angina pectoris, Migräne, Tinnitus. Magnesiummangel bedeutet Müdigkeit, Leistungsschwäche, Schlafstörungen, Blutarmut. 90% der Herzinfarktpatienten haben zu wenig Magnesium.

Zink
Entscheidender Faktor für den Aufbau körperlichen Eiweißes. Wesentlich für ein kompetentes Immunsystem, die Neubildung von Haar, Fingernägeln, Haut. Zink regelt den Testosteronspiegel, also die innere Power und damit die sexuelle Aktivität des Mannes. Zink bestimmt das Körperwachstum. Wirkt gegen Hautkrankheiten wie Ekzeme, Neurodermitis, etc.

Vitamin C
Für starke Abwehr, fängt freie Radikale ab, hilft bei der Aufnahme von Eisen aus der Nahrung, senkt zusammen mit Vitamin E, Lysin, Prolin das Risiko eines Herzinfarktes. Besitzt antioxidative oder prooxidative Eigenschaften. Initiiert Abbau von Cholesterin zu Gallensäuren. Senkt das Risiko von Arteriosklerose sowie die klassischen Endzündungsmarker CRP, hs-CRP, und Interleukin (IL-6). Stimuliert das Enzymsystem der Leber, welches Blut entgiftet. Wird für die Verkettung von Kollagenmolekülen benötigt. Erst dadurch erhält das Bindegewebe seine Stabilität und Festigkeit. Begünstigt die Resorption von Eisen. Schützt vor DNA Schäden. Produktion der Schilddrüsenhormone hängt von angemessenem Vitamin C Status ab. Führt zu einer Hochregulierung der natürlichen Killerzellen, fördert die Bildung von Lymphozyten (Abwehrzellen) sowie von Zytokinen und Immunglobulinen (als Reaktion auf einen Infekt). Besitzt virusstatische (hemmt Vermehrung von Viren) und antibakterielle Wirkung. Spielt eine Rolle bei der Kontrolle des Histaminspiegels. Ist notwendig für die Produktion von Neurotransmittern (Adrenalin, Noradrenalin, Serotonin).

Ältere Menschen zeigen oft Vitamin-C-Mangel. Der Alterungsprozess wird oft mit Abnahme des Vitamin-C-Spiegels im Blutplasma und in weißen Blutkörperchen (Leukozyten) in Zusammenhang gebracht.